
Chor & Orchester St. Michaelis | Jörg Endebrock
Programm
Antonín Dvořák
Stabat Mater op. 58
Besetzung
Chor & Orchester St. Michaelis
Jörg Endebrock Leitung
Polina Pasztircsák Sopran
Anna Lapkovskaja Alt
Sung Min Song Tenor
Jan Martiník Bass
Ergreifendes Tonzeugnis
Antonín Dvořáks Stabat Mater gehört zweifellos zu den Werken mit der berührendsten Entstehungsgeschichte der gesamten Musikhistorie: Ein halbes Jahr nach dem Tod seiner neugeborenen Tochter Josefa begann der böhmische Komponist im Frühjahr 1876 mit der Vertonung des mittelalterlichen Mariengedichts. Als 1877 ebenfalls seine beiden anderen Kinder Otokar und Ružena unter tragischen Umständen verstarben und das Ehepaar Dvořák erneut kinderlos zurückließen, fand er Trost in der Arbeit und vollendete seine wohl persönlichste geistliche Komposition. In der Auseinandersetzung mit der um ihren Sohn trauernden Mutter Gottes, entwickelte Dvořák eine höchst sensible Tonsprache, die in einem Wechselspiel aus Trauer und Trost den Konflikt der auf der Welt Zurückgebliebenen spiegelt. Ein ergreifendes Tonzeugnis, das gerade in der Osterzeit eine besondere Bedeutung bekommt.

Für das Abo M - ProArte M sind momentan keine Karten buchbar.
Wir informieren Sie gerne über den nächsten Vorverkaufsstart! Melden Sie sich dafür noch heute zu unserem ProArte-Newsletter an. So bekommen Sie aktuelle Konzerttipps, Neuigkeiten und vieles mehr direkt in Ihren Posteingang.
Newsletter-AnmeldungHauptkirche St. Michaelis

Englische Planke 1
20459 Hamburg