Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Konzerte.

Sie haben noch Fragen zum Konzertablauf? Zur Gastronomie oder dem Nacheinlass? Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um Ihren Konzertbesuch bei ProArte Hamburg haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Zum Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg, Laeiszhalle Hamburg & Hauptkirche St. Michaelis- Abendkasse
- Anfahrt
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit ∙ 20457 HamburgLaeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz ∙ 20355 HamburgHauptkirche St. Michaelis
Englische Planke 1 ∙ 20459 HamburgBitte planen Sie genügend Zeit bei der Anfahrt zu den Konzerten ein. Wir empfehlen die Nutzung des ÖPNV. Ihre Eintrittskarte gilt als HVV-KombiTicket am Veranstaltungstag ab vier Stunden vor Konzertbeginn bis 6 Uhr des Folgetags für die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort.
Weitere Informationen zur Anfahrt Elbphilharmonie finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Anfahrt Laeiszhalle finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Anfahrt Hauptkirche St. Michaelis finden Sie hier.
- Parken
- Garderobe
Elbphilharmonie
Im 11. OG finden Sie die Garderoben des Großen Saals. Eine Garderobe für den Kleinen Saal ist im Foyer des Kleinen Saales im 10. Obergeschoss vorhanden. Zwar können wir unseren Abonnent:innen aufgrund der Hausvorschriften keine kostenfreie Garderobenabgabe mehr ermöglichen, jedoch können Sie Ihre Jacken auf Wunsch mit in den Saal nehmen.
Laeiszhalle
Garderoben befinden sich im Foyer. Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden. Jacken dürfen mit in den Saal genommen werden.
Garderobengebühr: € 2,-
- Gastronomie
Elbphilharmonie
Vor dem Konzert und in den Pausen stehen den Besucher:innen drei Bars in den Foyers des Kleinen und Großen Saals zur Verfügung. Die Konzertgastronomie des Großen und Kleinen Saales öffnet 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Tischreservierungen sind nicht möglich.
Laeiszhalle
Vor den Konzerten und in den Pausen gibt es ein gastronomisches Angebot im Brahms-Foyer und im Erdgeschoss des Großen Saales. Die Konzertgastronomie des Großen und Kleinen Saales öffnet 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Zum Konzertablauf
- Einlass
Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Für den Besuch der Elbphilharmonie empfehlen wir, 45 Minuten vor Konzertbeginn am Haupteingang zu sein.
Die Foyers von Elbphilharmonie und Laeiszhalle öffnen 60 Minuten vor Konzertbeginn. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ein Nacheinlass für verspätete Besucher:innen kann nur in Spielpausen durch das Personal gewährt und nicht garantiert werden.
- Fotografieren und Mobiltelefone
Wir bitten um Verständnis, dass aus urheberrechtlichen Gründen jegliche Bild- und Tonaufnahmen während der Konzerte nicht gestattet sind.
Wenn Sie ein Handy oder eine elektronische Armbanduhr haben, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie den Signalton ausgeschaltet haben!
- Konzertdauer
Das voraussichtliche Veranstaltungsende finden Sie online auf proarte.de auf der jeweiligen Konzertseite.
- Nacheinlass
Wenn Sie einmal zu spät kommen sollten, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied des Foyerteams. Wir bemühen uns, Sie so früh wie möglich einzulassen, bitten aber um Verständnis dafür, dass wir Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich vermeiden wollen. In Ausnahmefällen kann das bedeuten, dass Sie Ihren Platz erst in der Pause einnehmen können.
- Programm- und Besetzungsänderungen
Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen Sie sich manchmal nicht umgehen. Sämtliche Änderungen finden Sie tagesaktuell in der Konzertsuche, über wichtige Neuigkeiten informieren wir außerdem kostenlos über unseren E-Mail-Newsletter, die Serviceletter für unsere Abonnent:innen und natürlich über die Presse und unsere Social-Media-Kanäle. Grundsätzlich berechtigen Änderungen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten oder Abonnements.
- Programmheft
Bei unseren Konzerten erhalten Sie kostenlos ein Programmheft. Dieses liegt im Foyer aus oder wird vom Vorderhauspersonal verteilt.
Etwa eine Woche vor dem Konzerttermin können Sie online auf der Konzertseite das Programmheft als pdf herunterladen.
Zur Barrierefreiheit
- Anfahrt bei eingeschränkter Mobilität
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Elbphilharmonie und Laeiszhalle können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Die Haltestellen sind barrierefrei.
Mit dem Auto
Elbphilharmonie
Elbphilharmonie-Parkhaus: Auf den Ebenen 4 und 5 sind Behindertenparkplätze vorhanden. Die Kassenautomaten sind behindertengerecht und bieten neben der Sprechverbindung mit der Parkhaus-Zentrale auch eine Videoverbindung an. Die Einfahrthöhe des Parkhauses beträgt 2,10 Meter.
Bitte beachten Sie: Die Plaza sowie der Große und der Kleine Saal der Elbphilharmonie sind vom Parkhaus aus nicht direkt mit dem Aufzug zu erreichen. Nutzen Sie die Fahrstuhlgruppe B, um von Ihrer Parkebene zunächst ins Erdgeschoss zu fahren. Nach der Ticketkontrolle am Haupteingang können Sie von dort aus mit der Fahrstuhlgruppe A auf die Plaza fahren und von dort weiter zu den Konzertsälen.
Laeiszhalle
Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Direkt an der Laeiszhalle, am Eingang Gorch-Fock-Wall stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Direkt vor dem Künstlereingang, am Dragonerstall, stehen sechs Behindertenparkplätze zur Verfügung.
- Barrierefreier Zugang
Alle Säle in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle verfügen über Plätze für Rollstuhlfahrende und ggf. Begleitplätze, die auch in den Saalplänen ausgewiesen sind.
Elbphilharmonie und Laeiszhalle können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Die Haltestellen sind barrierefrei.
Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit von Elbphilharmonie und Laeiszhalle finden Sie hier: https://www.elbphilharmonie.de/de/barrierefreiheit
- Rollstuhlplätze buchen
Rollstuhlplätze für die ProArte-Konzerte mit entsprechender Ermäßigung sind ausschließlich telefonisch buchbar unter 040 35 35 55.
Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 70 sowie deren Begleitperson (bei eingetragenem Merkzeichen „B“): 15 % Ermäßigung auf den Nettokartenpreis.
Rollstuhlfahrende: 50 %, ihre Begleitung 15 % Ermäßigung auf den Nettokartenpreis.
Ermäßigungen gelten nur für Einzelkarten. Die Ermäßigungsberechtigung muss beim Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden. Bereits zum Vollpreis erworbene Karten können nicht nachträglich ermäßigt werden.
- Toiletten
Barrierefreie Toiletten in der Elbphilharmonie
- Foyer Großer Saal: im 12. Obergeschoss auf der Nordseite und im 13. Obergeschoss rechts neben der großen Bar.
- Foyer Kleiner Saal: im 10. Obergeschoss
- Eingangsbereich / EG: Im Gang rechts neben der großen Rolltreppe, hinter der Konzertkasse der Elbphilharmonie
Barrierefreie Toiletten in der Laeiszhalle
- Großer Saal: im Parkett links hinter der Garderobe
- Kleiner Saal: rechts vom Saaleingang
Die barrierefreien Toiletten in beiden Spielstätten sind offen, ein Euroschlüssel wird nicht benötigt.