Hayato Sumino (Cateen) live in Hamburg!
Tastenzauber in tausend Facetten

Hayato Sumino (Cateen)
Mittwoch, 7. Januar 2026 | 20:00 | Elbphilharmonie, Großer Saal- Mittwoch, 07. Januar 2026 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer SaalHayato Sumino (Cateen)
YouTube-Star am Klavier
€ 71,00 | 61,00 | 51,00 |36,00|21,00zzgl. VVK
Programm
Frédéric Chopin (1810–1849)
Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20
Nocturne c-Moll op. 48/1
Hayato Sumino (*1995)
3 Nocturnes
I. Pre Rain
II. After Dawn
III. Once in a Blue Moon
Human Universe
Alberto Ginastera (1916–1983)
Sonate Nr. 1 op. 22
Pause
Hayato Sumino
Improvisation
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Danse macabre op. 40
Maurice Ravel (1875–1937)
La valse
(Fassung für Klavier solo)
Pavane pour une infante défunte
Boléro
(Arrangement: Hayato Sumino)
Besetzung
Hayato Sumino Klavier
Hayato und Cateen
Zu Anfang hielt er seinen wahren Namen online geheim. Hayato Sumino wollte nicht als Pop-Pianist geringschätzt werden und suchte sich ein Pseudonym für seinen YouTube-Kanal. Verspielt durfte er ruhig sein, der Name. Außerdem liebte der junge Mann Katzen – so fiel die Wahl auf „Cateen“.
Im zarten Alter von 11 Jahren, so berichtet Hayato Sumino im Interview, produzierte er seine ersten YouTube-Videos, 2006 müsste das also gewesen sein. Damals war seine berufliche Zukunft natürlich noch längst nicht beschlossen. Und es sollte auch noch einige Zeit dauern, bis er sich entschied, die Musik tatsächlich zu seinem Hauptberuf zu machen, immerhin gehört er zu den glücklichen Menschen, die gleich mehrere ausgeprägte Talente besitzen: Neben der musikalischen Ausbildung – internationale Auftritte und etliche Wettbewerbssiege inklusive – studierte er Mathematik und Informatik.
2020 kam dann die Pandemie. Hayato Sumino hatte gerade sein Studium abgeschlossen, der Konzertbetrieb kam zum Erliegen. So konnte er sich voll auf seinen YouTube-Kanal konzentrieren, dessen Followerzahlen bald durch die Decke gingen. Das Erfolgsrezept? Vermutlich die bestechende Mischung aus herausragendem künstlerischem Niveau und Tiefgang sowie einer wunderbaren Verspieltheit und Experimentierfreude. Die Videos von Hayato Sumino alias Cateen sind nämlich keineswegs reine Konzertmitschnitte: Der Künstler nutzt die filmischen und technischen Möglichkeiten vielmehr, um daraus außerordentlich sehenswerte audiovisuelle Gesamtkunstwerke zu machen. Mittlerweile hatte Cateen auch sein Online-Inkognito gelüftet, und so verfolgten im Jahr 2021 45.000 Menschen seinen Auftritt beim renommierten Warschauer Chopin-Wettbewerb live online – eine bis dahin nie dagewesene Zahl.
Spätestens jetzt stand fest, dass Hayato Suminos Zukunft die Musik sein würde. Und bei diesem Karriereschritt war ihm sein YouTube-Ruhm keineswegs abträglich. Im Gegenteil: Gerade mit der ungeheuren Bandbreite seines musikalischen Könnens – vom Barock bis zur zeitgenössischen klassischen Musik, von Jazz über Pop bis hin zu Animé- und Computerspielmusik – begeistert er ein ebenso breites Publikum. Und so ergänzen seine beiden Künstlerpersönlichkeiten – er selbst bezeichnet Hayato als ernsthafter, Cateen hingegen als genussvoller und experimentierfreudiger – sich zum Bild eines Künstlers, dessen Spiel von einem schier unbegrenzten Facettenreichtum ist.
Außergewöhnlich!
Heute ist der Japaner live in den großen Konzertsälen der Welt zu erleben – sowohl mit Solorezitalen als auch in Konzerten mit renommierten Orchestern. Dabei stellt er immer wieder unter Beweis, dass er nicht nur das klassische Repertoire perfekt beherrscht, sondern dass er auch die Fähigkeit besitzt, in außergewöhnlichen Programmen musikalische Verbindungslinien von der Vergangenheit in die Gegenwart zu ziehen.
Das ist auch das Motto seines ProArte-Programms im Großen Saal der Elbphilharmonie. Hier begegnen Ravel, Chopin und Ginastera Eigenkompositionen von Hayato Sumino – ja, komponieren kann er auch! – sowie ausgefallenen Arrangements weltbekannter Werke. Ein besonderes Highlight: Hayato Suminos Bearbeitung von Maurice Ravels Boléro für Klavier. Viel Spaß!
- Mittwoch, 07. Januar 2026 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer SaalHayato Sumino (Cateen)
YouTube-Star am Klavier
€ 71,00 | 61,00 | 51,00 |36,00|21,00zzgl. VVK