Aktuelles
- NeuigkeitenAusgezeichnet!
OPUS KLASSIK-Preisträger:innen bei ProArte
- HintergründeMother, shelter me
Das Geheimnis der Isabelle Lewis
- HintergründeDer Klang von Krieg und Frieden
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs
- NeuigkeitenProArte-Saison 2025/26 veröffentlicht
Geschäftsführer Burkhard Glashoff über das Programm und die Höhepunkte der kommenden Saison.
- HintergründeAnne-Sophie Mutter im Gespräch
„Die Zukunft der klassischen Musik muss immer wieder neu gedacht werden.“
- HintergründeSee the music, hear the dance!
Eine Klangreise des Tanzes durch zwei Jahrhunderte
- HintergründeKarina Canellakis – kurz vorgestellt
Stets im Dienste der Musik
- HintergründeStarpianist Igor Levit bei ProArte
Immer für eine Überraschung gut
- HintergründeLucas & Arthur Jussen – kurz vorgestellt
„Wir sind ganz normale Jungs“
- HintergründeSol Gabetta im Gespräch
„Als Künstlerin bin ich ständig in Bewegung“
- HintergründeVery British!
2025/26 wird es „very british“ bei ProArte. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
- HintergründeDie Gedanken sind frei
Die Pianistin Khatia Buniatishvili
- HintergründeEin Hoch auf Haydn
Haydns Sinfonien bei ProArte Hamburg
- HintergründeKlassiker & Exoten der Klassik
Zum Kennenlernen und Wiederentdecken
- HintergründeDer Komponist Luigi Cherubini – kurz vorgestellt
Klingende Versöhnung, ungewisses Ende
- HintergründeDie Sopranistin Golda Schultz – kurz vorgestellt
Eine Prise herrliches Chaos
- HintergründeEntertainment und Utopie
250 Jahre Amerikanische Unabhängigkeit
- NeuigkeitenSonderkonzerte bei ProArte
Klangerlebnisse der Extraklasse
- HintergründeMundart
Lucienne Renaudin Vary & Tim Allhoff
- NeuigkeitenIhr Weg auf die Bühne der Elbphilharmonie
Eine kleine Anleitung zur Buchung von Podiumsplätzen
- HintergründeJan Lisiecki im Gespräch
Pianist Jan Lisiecki über Ziele, Chancen und das richtige Gegengewicht im Leben als Künstler
- HintergründeZwischen Leidenschaft und Perfektion
Starklarinettistin Sabine Meyer
- HintergründeHochgenuss mal zwei
Christian Tetzlaff im Porträt
- HintergründeGrigory Sokolov
Zum 75. Geburtstag
- HintergründeKeine Zeit für Sinnkrisen
Kirill Richter & Richter Trio
- HintergründeUnkonventionell und experimentierfreudig
Alice Sara Ott im Porträt
- Hintergründe„Die Grundlage aller Musik“
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025
- HintergründeHayato Sumino (Cateen)
Tastenzauber in tausend Facetten
- NeuigkeitenEin Wintermärchen 2025
Mit Katharina Thalbach und vielen weiteren Gästen
- HintergründeOwen Pallett
Klangmagie mit Geige, Stimme und Looper
- HintergründeEin Hoch auf die Oper!
Am 25. Oktober ist World Opera Day
- Hintergründe„Singend, erotisch, unergründlich“
Cellokonzerte bei ProArte
- HintergründeExotische Wesen?
Komponistinnen bei ProArte
- Hintergründe„Sei stark, aber bleibe verletzlich“
Dirigentinnen bei ProArte
- HintergründeMusik und Wort – ein Dream Team
Vokalmusik bei ProArte
- HintergründeKunst als Erlebnis
Rakhi Singh bei ProArte
- HintergründeHerzenssache Talentförderung
Zwischen Tradition und Zukunft
- HintergründeKlassiker der Klassik - Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5
Ein Repertoireklassiker, der in der Saison 2024/25 in unseren ProArte-Konzerten zu Gehör kommt.
- HintergründeBeethovens „Neunte“ wird 200!
Zum Jubiläum eines Jahrtausendwerks
- Hintergründe„Wir hatten einfach großes Glück“
Sir Neville Marriner zum 100. Geburtstag
- HintergründeMahler-Klangwelten in der ProArte-Saison 2024/25
Der geniale Sinfonienschöpfer Gustav Mahler
- HintergründeFokus Mozart in der ProArte-Saison 2024/25
Expeditionen in den musikalischen Kosmos eines Jahrtausendgenies
- HintergründeIgor Levit im Gespräch
„Menschen sind meine Erholungsoasen.“
- HintergründePianist Fabian Müller kurz vorgestellt
„Es ist das größte berufliche Geschenk.“
- HintergründeKlaus Mäkelä im Gespräch
„Im Herzen bin ich Cellist.“
- HintergründeDirigentin Marie Jacquot kurz vorgestellt
„Weil Musik so sehr mit den Menschen verbunden ist.“
- HintergründeJakub Józef Orliński kurz vorgestellt
Über Kopfstände, Überraschungen und pure Lebendigkeit
- HintergründeOhne Pathos, aber mit Substanz
Maurice Ravel – dem Feinmechaniker unter den Komponisten zum 150. Geburtstag
- HintergründeLucienne Renaudin Vary kurz vorgestellt
„Die Bühne ist mein Lieblingsplatz.“
- HintergründeIn luftigen Höhen
Meisterwerke aus dem Olymp der Violinkonzerte bei ProArte
- HintergründeHelden? Leben!
Über heldenhafte Programme in der ProArte-Saison 2024/25
- HintergründeSouveräner Gipfelstürmer
Der kanadische Pianist Jan Lisiecki und die Academy of St Martin in the Fields gastieren an drei Abenden mit allen fünf Klavierkonzerten Beethovens sowie mit dessen Tripelkonzert bei ProArte.
- NeuigkeitenProArte-Saison 2024/25 veröffentlicht
Geschäftsführer Burkhard Glashoff über das Programm und die Höhepunkte der kommenden Saison.
- HintergründeFlorian Christl
About Time
- HintergründeMartynas Levickis
Autograph
- HintergründeMarina Baranova & Damian Marhulets
Atlas of Imaginary Places
- HintergründeVon Fernweh und Reiselust
Eine sinfonische Reise mit den Bamberger Symphonikern
- HintergründeLebenselixier Musik
Die sympathische Starcellistin Sol Gabetta
- HintergründeVerstand und Gefühl
Pianistin Khatia Buniatishvili kurz vorgestellt.
- HintergründeAnna Meredith
Unkonventionell und unberechenbar
- NeuigkeitenProArte-Saison 2023/24 veröffentlicht
Geschäftsführer Burkhard Glashoff über das Programm und die Höhepunkte der kommenden Saison.
- HintergründeAus vollstem Herzen
Sopranistin Diana Damrau – kurz vorgestellt
- HintergründeTraum-Ort für Tastenkunst
Zwei großartige Konzertsäle und ein Hersteller von Spitzeninstrumenten: Hamburg ist ein Traum für Tastenfans aus aller Welt.
- HintergründeVon Träumen, Zielen und großem Engagement
Anne-Sophie Mutter im Porträt
- HintergründeDer Teamplayer
Dirigent Andris Nelsons – kurz vorgestellt
- Hintergründe„Erfreulich individuell“
Die Violinistin María Dueñas – kurz vorgestellt
- HintergründeAkkordeon-Star Martynas Levickis
Ein Künstler, der Grenzen hinter sich lässt
- HintergründeDürfen wir bitten?
Dance! mit Daniel Hope und dem Zürcher Kammerorchester
- NeuigkeitenPhilippe Herreweghe bei ProArte Hamburg
Beethoven, Cherubini und Bachs Matthäus-Passion mit Expert:innen der historischen Aufführungspraxis
- HintergründeKlassiker der Klassik
Acht Repertoireklassiker, die in der Saison 2023/24 in unseren ProArte-Konzerten zu Gehör kommen.
- HintergründeJohannes Motschmann Trio
Das Beste aus zwei (Musik-)Welten
- HintergründeBotschafter der Klassik: Violinist Ray Chen
Warum es so wichtig ist, mit dem Publikum in Kontakt zu kommen – und dabei auch neue Wege zu gehen!